Allgemein

Porträtfoto Patrick Illinger

Patrick Illinger: „Mit dem fiktionalen Schreiben habe ich eine ganz neue Welt betreten“

Er war Forscher und Wissenschaftsjournalist – und beide Erfahrungen fließen in die Wissenschaftsthriller von Patrick Illinger ein, auch wenn er mit dem fiktionalen Schreiben eine „ganz neue Welt betreten“ hat, wie der Autor betont. Was es reizvoll macht, statt über Fakten zu berichten auch einmal Fiktion schaffen zu können, wie viel real existierende Wissenschaft in seinen Romanen steckt, wie Thriller auch auf potenziell bedenkliche Entwicklungen aufmerksam machen können und was für ihn einen guten Wissenschaftsthriller ausmacht, erzählt Patrick Illinger im Gespräch mit Medical Murder Mystery.

Cover des Buches Cortex von Patrick Illinger

Patrick Illinger: Cortex

Mit „Cortex“ ist Patrick Illinger ein rasanter und hochaktueller Medizinthriller gelungen, der nicht nur detailreich und präzise recherchiert, sondern auch zügig und spannungsreich erzählt ist. So sehr viele der Elemente nach gruselig erdachter Science-Fiction klingen, so wenig sind sie es: Xenotransplantation, künstliche Mini-Gehirne – solche Entwicklungen sind längst Realität. Wie Patrick Illinger sie verwebt, kombiniert und an die Spitze treibt, unterhält nicht nur, sondern macht auch nachdenklich.

Porträtbild des Gerichtsmediziners Prof. Rabl

Gerichtsmediziner Walter Rabl: „Der Giftmord ist eine echte Rarität“

Prof. Walter Rabl ist als Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Gerichtliche Medizin das „Gesicht“ des medizinischen Faches. Dass der „Tatort“ zu seinem sonntäglichen Abendprogramm gehört, worin sich Pathologie und Gerichtsmedizin unterscheiden und wie sein Arbeitsalltag aussieht, erzählt er im Interview.

Porträtfoto der Autorin Constnze Dennig

Ärztin und Autorin Constanze Dennig: „Ich bin überzeugt, dass alles, was wissenschaftlich möglich ist, auch irgendwo gemacht wird.“

Constanze Dennig ist Neurologin und Psychiaterin, Theater-, Roman- und Krimiautorin. Wie sie zum Krimischreiben gekommen ist, wie viel ihre Ermittlerin mit ihr selbst zu tun hat und wie ihre Erfahrungen die Themenwahl prägen erzählt Constanze Dennig im Interview.