Rezensionen von Neuerscheinungen und Klassikern

Jutta Profijt: Die komplette Kühlfach-Krimi-Reihe
Für Fans von Pascha und Martin Gänsewein – und Leser*innen, die es noch werden wollen, gibt es jetzt die komnplette „Kühlfach“-Krimireihe von Jutta Profijt, also die bisher erschienenen fünf Bände, in einem eBook (Kindle Ausgabe): „Kühlfach 4“, „Im Kühlfach nebenan“, „Kühlfach zu vermieten“, „Kühlfach Betreten verboten“, „Knast oder Kühlfach“. Eine originelle und amüsante Fortsetzungsgeschichte, in der ein Gerichtsmediziner einmal nicht mit lebenden Kolleginnen oder Kollegen zusammenarbeitet, sondern mit einem Geist. Und nicht mit irgendeiner: Es ist die Seele eines Kleinkriminellen, die sich im Institut einnistet und ungefragt Inputs zu Ermittlungen liefert.

Günther Mayr: Herr Kuranaga
Stimmt schon: Auch die WHO hat im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt, und damit die höchste Gesundheits-Alarmstufe aufgehoben. Und viele von uns möchten die Zeit der […]

Patrick Illinger: Cortex
Mit „Cortex“ ist Patrick Illinger ein rasanter und hochaktueller Medizinthriller gelungen, der nicht nur detailreich und präzise recherchiert, sondern auch zügig und spannungsreich erzählt ist. So sehr viele der Elemente nach gruselig erdachter Science-Fiction klingen, so wenig sind sie es: Xenotransplantation, künstliche Mini-Gehirne – solche Entwicklungen sind längst Realität. Wie Patrick Illinger sie verwebt, kombiniert und an die Spitze treibt, unterhält nicht nur, sondern macht auch nachdenklich.

Die Medizinkrimis von Robin Cook
Nicht einem einzelnen Buch, sondern dem Werk eines großen Spezialisten des Medizinkrimis widmen wir diesem Beitrag: Dem Mediziner und Autor Robin Cook. In seinen sehr realitätsnahen und exzellent erzählten Romanen spielt Robin Cook seine Stärke aus: Er kennt sich aus in der Welt der Spitäler und der Forschungseinrichtungen, der ehrgeizigen Wissenschaftler und der Behandlerinnen, der ethischen Grenzen der Medizin und der menschlichen Tragödien am Krankenbett und in Pflegeeinrichtungen.

Christoph Elbern: Tödlicher Schlaf
Kurzvorstellung einer Neuerscheinung: Tödlicher Schlaf von Christoph Elbern – ein historischer Medizin- und Politkrimi, der im Hamburg des Jahres 1907 spielt. Im Hafenkrankenhaus begegnet der Bakteriologe Carl-Jakob […]

Gudrun Lerchbaum: Das giftige Glück
Gudrun Lerchbaums Krimi „Das giftige Glück“: Sprachlich unprätentiös, je nach Erzählfigur flapsig bis derb, der Plot gekonnt konstruiert und spannend erzählt – eine klare Leseempfehlung für ein abenteuerliches Gedankenspiel.

Marc Meller: Das Schlaflabor
Das Schlaflabor ist ein im Herbst 2022 erschienener Medizinthriller, der sich nervenzermürbender Schlaflosigkeit und der Angst vor Manipulation und Kontrollverlust widmet. Tom Sonnborn quälen seit einiger Zeit […]

Eva Holzmair: Der Verdrüssliche
Der Verdrüssliche“ bereitet Lesevergnügen. Sprachlich gelungen – jede Figur hat erkennbar ihre eigene Stimme –, dramaturgisch geschickt gebaut und gründlich recherchiert ist der Roman rundum empfehlenswert.

Hörbuch: Der Verdacht von Friedrich Dürrenmatt
Er ist ein großer Klassiker des Kriminalromans, und ein Medizinkrimi ist er in mehrfacher Hinsicht: Der Ermittler liegt mit einer schweren Krebserkrankung im Spital und geht hier einem Verdacht nach, den sein Freund und behandelnder Arzt äußert, zudem ist auch der Verdächtige Arzt. Die Rede ist von „Der Verdacht“.

Constanze Dennig: Die Alma-Liebekind-Reihe
Constanze Dennig ist Theatermacherin, Autorin und im Hauptberuf Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie. Psychiaterin ist auch die von Constanze Dennig kreierte Ermittlerin Alma Liebekind. In der Reihe greift die Autorin aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen auf.