
Kriminalpsychologe Thomas Müller: „Wir lösen keine Verbrechen, sondern bieten Hilfsmittel für die Strafrechtspflege“
Prof. Thomas Müller gehört zu den führenden europäischen Kriminalpsychologen. Seine Expertise ist über die Grenzen Österreichs hinaus gefragt – von der Strafrechtspflege, aber auch von Film- und TV-Produktionen. Im Interview mit Medical Murder Mystery erklärt der Experte, wie sich die Arbeit von Kriminalpsychologen und forensischen Psychiaterinnen unterscheidet, welche Irrtümer es über „Profiler“ gibt, und unter welchen Umständen Medizinerinnen oder Pflegepersonen von Helfenden zu Tötenden werden können.

Krimiautorin Eva Holzmair: „Ich erzähle gerne über Welten, in denen ich mich auskenne“
Eva Holzmair schreibt Krimis, Erzählungen und Theaterstücke. Wie sie auf die Idee zum Roman „Der Verdrüssliche“ kam und welche Krimis sie selbst gerne liest erzählt sie im Interview.

Susanne Skriboth-Schandl: „Wenn wir Ärztinnen und Ärzte nach Diagnosen fahnden, suchen wir oft wie Kriminalisten nach Puzzlesteinen“
Susanne Skriboth-Schandl ist Kinderärztin, Psychotherapeutin und begeisterte Krimileserin. Hier spricht sie über Parallelen von Medizin und Kriminalistik, Ermittlern und Tätern, und gibt Krimitipps.

Gerichtsmediziner Walter Rabl: „Der Giftmord ist eine echte Rarität“
Prof. Walter Rabl ist als Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Gerichtliche Medizin das „Gesicht“ des medizinischen Faches. Dass der „Tatort“ zu seinem sonntäglichen Abendprogramm gehört, worin sich Pathologie und Gerichtsmedizin unterscheiden und wie sein Arbeitsalltag aussieht, erzählt er im Interview.

Ärztin und Autorin Constanze Dennig: „Ich bin überzeugt, dass alles, was wissenschaftlich möglich ist, auch irgendwo gemacht wird.“
Constanze Dennig ist Neurologin und Psychiaterin, Theater-, Roman- und Krimiautorin. Wie sie zum Krimischreiben gekommen ist, wie viel ihre Ermittlerin mit ihr selbst zu tun hat und wie ihre Erfahrungen die Themenwahl prägen erzählt Constanze Dennig im Interview.

Autorin Jennifer B. Wind: „In Krimis lassen sich wunderbar relevante und aufrüttelnde Themen verpacken“
Jennifer B. Wind schreibt Krimis, Thriller und Romane für Jugendliche und Erwachsene, Drehbücher, Theaterstücke und Kurzgeschichten. In ihren Krimis verarbeitet sie immer wieder medizinische Themen. 2020 erschien ihr Medizinthriller “Die Maske der Schuld”, in dem es um Medikamentenstudien, um das Leben von an Multipler Sklerose erkrankten Menschen,sowie um pflegende Angehörigen und deren Überforderung geht.