
Krimiautorin Gudrun Lerchbaum: „Den lustvollen Blick auf das Verbrechen kann ich nicht teilen“
Die Krimiautorin Gudrun Lerchbaum spricht im Interview über Themenfindung und das Feilen an der Sprache, gesellschaftspolitische Ansprüche, warum sie keinen lustvollen Blick auf das Verbrechen hat und warum der Mord in ihren Krimis auch gerne einmal die Nebenrolle spielt.

Gudrun Lerchbaum: Das giftige Glück
Gudrun Lerchbaums Krimi „Das giftige Glück“: Sprachlich unprätentiös, je nach Erzählfigur flapsig bis derb, der Plot gekonnt konstruiert und spannend erzählt – eine klare Leseempfehlung für ein abenteuerliches Gedankenspiel.

Eva Holzmair: Der Verdrüssliche
Der Verdrüssliche“ bereitet Lesevergnügen. Sprachlich gelungen – jede Figur hat erkennbar ihre eigene Stimme –, dramaturgisch geschickt gebaut und gründlich recherchiert ist der Roman rundum empfehlenswert.

Krimiautorin Eva Holzmair: „Ich erzähle gerne über Welten, in denen ich mich auskenne“
Eva Holzmair schreibt Krimis, Erzählungen und Theaterstücke. Wie sie auf die Idee zum Roman „Der Verdrüssliche“ kam und welche Krimis sie selbst gerne liest erzählt sie im Interview.

Constanze Dennig: Die Alma-Liebekind-Reihe
Constanze Dennig ist Theatermacherin, Autorin und im Hauptberuf Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie. Psychiaterin ist auch die von Constanze Dennig kreierte Ermittlerin Alma Liebekind. In der Reihe greift die Autorin aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen auf.