
Polizeiärztin Yvonne Popper: „Die Tragödien, die wir sehen, erden sehr“
Dr. Yvonne Popper ist Polizeiärztin in Wien. Welche Aufgaben Amtsärztinnen und -ärzte haben, wann Todesfälle für sie verdächtig sind und ob sie trotz aller eigenen Tatorte noch gerne Krimis liest und schaut, erzählt die engagierte Medizinerin im Interview mit Medical Murder Mystery.

Matthew Blake: Anna O.
Matthew Blake gelingt mit „Anna O.“ ein psychologischer Thriller, der nicht nur durch seine packende Handlung, sondern auch durch seine klugen intertextuellen Verweise und die sorgfältige Recherche medizinischer Details überzeugt. Der Roman ist eine Hommage an die Psychoanalyse, die Literatur und die Komplexität menschlicher Schuld – und dabei stets unterhaltsam.

Gerichtsmedizinerin und Krimiautorin Saskia Gauthier: „Beim Schreiben rutsche ich in eine ganz andere Welt“
Saskia Gauthier ist Gerichtsmedizinerin und schreibt erfolgreich Kriminalromane. Im Interview mit Medical Murder Mystery erzählt sie, wie sie zum Schreiben kam, wie ihre Kolleginnen und Kollegen darauf reagieren und wie sie die beiden Welten auseinanderhält.

Alaina Urquhart: Die Jagd
„Die Jagd“ von Alaina Urquhart liefert ein düsteres Katz-und-Maus-Spiel zwischen einer begabten Forensikerin und einem gnadenlosen Serienkiller. Authentisch wird die Geschichte durch realistische Details und die kundige Darstellung forensischer Arbeit.

Sabine Fitzek: Kommissar Kammowski ermittelt in der Welt der Medizin
Dr. Sabine Fitzek ist Neurologin in Berlin und Krimi-Autorin. Fünf Romane mit dem Berliner Kommissar Matthias „Matze“ Kammowski sind bisher erschienen, in denen Sabine Fitzek hochaktuelle und brisante Themen aus dem Gesundheitswesen spannend aufbereitet und Missstände gekonnt in Krimihandlungen verpackt.

Neurologin und Krimiautorin Sabine Fitzek: „Ich denke, dass man mit spannenden Geschichten Menschen zum Nachdenken anregen kann“
Dr. Sabine Fitzek ist Neurologin und Krimi-Autorin. Im Gespräch mit Medical Murder Mystery spricht sie über ihre Entscheidung, Romane zu schreiben, welche Erfahrungen und Beobachtungen im Medizinsystem sie zum Schreiben inspirieren, welche gesundheitspolitischen Fragen sie für besonders brisant hält – und ob wir mit weiteren Auftritten ihres Ermittlers rechnen können.

Maz Evans: Over My Dead Body
„Over My Dead Body“ ist eine erfrischend anders gestrickte Krimikomödie, ein zugleich origineller und spannender Krimi sehnen, der sowohl Herz als auch Verstand anspricht und die Besonderheiten der Medizinwelt ebenso kundig wie gekonnt einfängt.

René Anour: Die Totenärztin – Vierteilige Reihe um die Gerichtsmedizinerin Fanny Goldmann
René Anour ist nicht nur der Autor medizinhistorischer Romane und Krimis, der ausgebildete Veterinärmediziner arbeitet auch für eine österreichische Behörde, die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit AGES, […]

Esther Pauchard: Kassandra Bergen ermittelt
Hier empfehlen wir eine Krimireihe aus der Schweiz – geschrieben von einer Ärztin, mit einer Ärztin als Hauptfigur. Esther Pauchard stammt aus Bern und studierte an der Universität Bern Medizin und ist Fachärfztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Mit den Fällen, die Esther Pauchard die nicht immer sympathische, manchmal zickige und jedenfalls fest entschlossene Psychiatrie-Oberärztin Kassandra Bergen lösen lässt, sind ihr Medizinkrimis gelungen, die spannend zu lesen sind, in denen Humor aufblitzt und die eine Menge Informationen über das Schweizer Gesundheitssystem im Allgemeinen und die Psychiatrie im Besonderen mittransportieren.

Günther Mayr: Herr Kuranaga
Stimmt schon: Auch die WHO hat im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt, und damit die höchste Gesundheits-Alarmstufe aufgehoben. Und viele von uns möchten die Zeit der […]